Zeitungsbericht Bremgarter Bezirksanzeiger vom 19. November 2019
Zeitungseinsendung unserer GV vom 23.01.2019
Die Präsidentin Bea Moos kann 12 Mitglieder zur GV im gemütlichen Sternen-Säli begrüssen.
Sie verliest den Jahresbericht. Anstelle der Jahreskonzerte wurde, auf allseitigen Wunsch hin, ein Adventskonzert in Zufikon gehalten. Dies war sehr gut besucht.
Der Pfarreisaal vermochte danach die grosse Gästeschar zum Apéro kaum fassen. Nebst einigen geselligen Zusammenkünften hat der Verein drei Messen begleitet. Das Jahr schlossen sie beim Auftritt
am Christchindli-Märt in Rudolfstetten mit weihnachtlichen Klängen ab.
Die Präsidentin blickt zuversichtlich ins neue Vereinsjahr. Es sind zwei Jahreskonzerte im Herbst geplant. Katharina Guggenheim hat informiert, den Panflöten Chor
nicht mehr am Keyboard begleiten zu können. Diese wichtige Vakanz gilt es möglichst bald zu besetzen.
Leider hat sich Dagmar Rohner für den Vereinsaustritt entschieden. Für ihr Engagement in zwei Jahren Musikkommission und sieben Jahren als Revisorin wird ihr mit
einem herzlichen Applaus und einem Geschenk gedankt.
Daniela Egloff wird ebenso nicht mehr mitmusizieren. Sie bleibt aber als Passivmitglied dem Verein treu. Sie hat viel Zeit in die Homepage und die allgemeine
Werbung investiert und sich umsichtig bei allen Anlässen vor allem im organisatorischen sowie dekorativen Bereich eingesetzt. Es wird ihr mit grossem Applaus für das 10-jährige Schaffen im
Vorstand als Beisitzerin gedankt.
Jrene Keiser hat damals vom Beisitz zum Aktuarinnen-Amt gewechselt. Sie hat 10 Jahre lang das Schriftliche, immer mit einer Prise Humor gewürzt, erledigt. Sie hat
seit Vereinsgründung vielseitig im Vorstand mitgewirkt.
Die Arbeit der beiden Jubilarinnen wird mit viel Applaus und einem originellen Geschenk anerkannt.
Bea Moos darf unter allgemeiner Zustimmung Angelika Welti als neue Beisitzerin im Vorstand begrüssen. Sie wird auch in die Musikkommission gewählt. Rolf Widmer
springt in die Lücke des Revisoren-Amtes ein.
Bea Moos schliesst die General-Versammlung mit innigen Dankesworten an die Mitglieder und Mithelfer, ist es doch nicht selbstverständlich, dass sich alle für den
Verein einsetzen.
Haben Sie Lust mitzumachen?
Bringen Sie Panflötenkenntnisse mit?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, an einer Probe teilzunehmen.
Auskunft erteilt Ihnen gerne die Präsidentin: Bea Moos, meyermoos@hispeed.ch
Informationen unter www.panchorfreiamt.ch
2018
15.12.2018 - Christkindlimärt Rudolfstetten
Bei bitterkaltem, aber trockenem Wetter gaben wir auf dem Marktplatz in Rudolfstetten unsere Weihnachtslieder zum besten.
Der Applaus der (wenigen) Zuhörer vermochte zwar nicht, unsere Finger zu wärmen, aber vielleicht ein wenig unsere Herzen. Nach der ersten Spielrunde waren wir alle
froh über eine Aufwärmpause.
Danach folgte ein zweiter Spielblock, den wir jedoch nicht vollenden konnten: "We wish you a merry Christmas" ging im Glockengeläute unter...
Mit einem Becher Glühwein liessen wir unseren Auftritt in Rudolfstetten ausklingen.
09.12.2018 - Adventskonzert Kath. Kirche Zufikon
Es war ein neblig grauer und nass kalter Sonntag an diesem 2. Advent. Ideal, um gemütlich in der warmen Stube zu bleiben...
Wie es scheint, traf dies nicht auf unsere Freunde der Panflötenmusik zu: wir durften an unserem Konzert in dieser schönen Kirche auf bis zuhinterst gefüllte
Bankreihen blicken. Eine warme Atmosphäre machte sich breit, als Isidor Karpf, unser musikalischer Leiter, die Zuhörer zum Mitsingen aufforderte: Shine the light through me Jesus... Und so
strahlte vielleicht durch manchen Anwesenden ein Lichtlein der Freude und Festlichkeit.
Bei Glühwein, Punch und kleinen Köstlichkeiten durften wir anschliessend zahlreiche Komplimente entgegennehmen und uns im Gegenzug für den riesigen Aufmarsch
bedanken. Ist es doch unser grosser Lohn für manchen Probestress.
19.08.2018 - Messebegleitung Büttikon
Wir durften an einer schönen ökumenischen Messe unseren musikalischen Beitrag leisten Fast das ganze Dorf war anwesend, die Plätze waren ausgebucht und das Wetter hätte nicht besser sein können.
Das schöne Fest wurde abgerundet mit guten Grilladen und feinen selbstgebackenen Köstlichkeiten.
04.07.2018 Vereinsbräteln
Ob virtuelles Dirigieren oder Panflöte aus Brotteig: unser diesjähriges Vereinsbräteln kam so ziemlich pseudomässig daher!
Mitgebrachte Stimmung, Salate und Desserts waren dagegen tolle Realität, wenn denn auch unser Trüpplein ferien- und krankheitshalber auf Handvoll-Grösse geschrumpft ist. Den Beteiligten Danke für
den gelungenen Anlass!
01.07.2018 Messebegleitung Kirche Zufikon
Am wetterprächtigen Sonntag vom
1. Juli 2018 versammelte sich unser Trüpplein in der Kirche Zufikon zur musikalischen Umrahmung der Messe. Auf der Empore lässt sich's akustisch herrlich musizieren.
So gelang denn das umfangreiche Programm zu unserer aller Zufriedenheit.
Die gemütliche Apéro-Einkehr rundete unseren Einsatz ab.
Unser Fotograf liess sich ein kleines Spässchen nicht nehmen... :-)
Zeitungseinsendung unserer GV vom 24.01.2018
Der Panflötenchor Freiamt führte im Restaurant Sternen in Wohlen die Generalversammlung durch:
Nach der Begrüssung hält die Präsidentin Bea Moos Rückschau auf das vergangene Jahr mit insgesamt 33 Proben, einem Probe-Weekend und 4 Auftritten nebst den zwei Herbst Konzerten in Zufikon und
Sarmenstorf.
Der Jahresbericht der Präsidentin ruft allen Mitgliedern die besonderen Ereignisse im Jahresablauf in Erinnerung. Am Grillabend, dem Probe-Weekend in Morschach und an den verschiedenen kleinen,
erfreulichen Auftritten, kam auch die Geselligkeit nie zu kurz.
Das feine Menü aus der Küche des Restaurants Sternen verwöhnt die Gaumen der Anwesenden. Etwas bitter ist dann die Nachricht, dass sich der Verein von drei Mitgliedern verabschieden muss. Sie
haben sich für verschiedene andere musikalische Herausforderungen entschieden.
Im Vorstand gibt es keine Mutationen. Die Präsidentin Bea Moos und der musikalische Leiter Isidor Karpf dürfen ein Jubiläum feiern: Zehn Jahre leiten sie bereits mit grossem Engagement die
Geschicke des Vereins. Ebenso wird Irene Wyss (Musikkommission) und Beatrice Zsifkovits (Vizepräsidentin) geehrt für ihr langjähriges (über zehn Jahre) und umsichtiges Wirken im Verein.
Besondere Wertschätzung kommt der Kassierin und Ansagerin Doris Nanz zu: Sie kümmert sich immer zuverlässig um die finanziellen Angelegenheiten des Vereins und führt das Publikum an den
Jahreskonzerten in sympathisch vergnüglicher Weise durch das Programm.
Bea Moos schätzt sich glücklich, auf die musikalische Begleitung von Katharina Guggenheim zählen zu dürfen und dankt auch allen, die sich anderweitig in besonderer Weise für den Verein einsetzen.
Der musikalische Leiter, Isidor Karpf stellt fest, dass die Konzerte bravourös gemeistert und die Musikstücke mit viel Herz vorgetragen wurden. Die Jahreskonzerte in Zufikon und Sarmenstorf waren
sehr gut besucht. Dem Publikum sei auf diesem Weg nochmals herzlich gedankt für die grosse Anerkennung.
Weiterhin freuen sich die Mitglieder auf verschiedene Anlässe unter dem Jahr, wo in kleinerem Rahmen schöne musikalische Erlebnisse warten.
Für dieses Jahr wird auf allseitigen Wunsch hin am 9. Dezember in der Kirche Sarmenstorf ein Adventskonzert vorbereitet. Für kleinere Auftritte an Familien-oder Vereinsanlässen und
in Altersheimen empfehlen wir uns gerne und freuen uns, Ihrem Anlass einen passenden musikalischen Rahmen zu verleihen.
Der Panflötenchor Freiamt heisst erfahrene Spielerinnen und Spieler herzlich in seiner Gemeinschaft willkommen. Es wird jeden 2. Mittwochabend um 18.30 Uhr in der Musikaula Bünzmatt Wohlen
geprobt. (Auskünfte: Präsidentin Bea Moos, Tel. 056 622 94 76).
Ein unverbindlicher Besuch in einer Probe ist jederzeit möglich.
Anlässlich der GV vom 24.1.2018:
Unser musikalischer Leiter zündet die Ueberraschungs-Bombe!
Man(n) darf im neuen Vereinsjahr gespannt sein
05.01.2018 Neujahrsapéro Gemeinde Bellikon
Eine 5er Delegation unseres Chores war erwünscht. So staunte der Museumsverein Bellikon als Organisator nicht schlecht, als gleich 9 SpielerInnen diesem
Auftrag folgten: Sind es doch stets die Auftritte im kleineren Rahmen, wo wir mit solcher Wärme aufgenommen werden. Es wundert daher nicht, dass trotz Zeitnot im Feiertagsprogramm
die Spielerinnen so zahlreich zusagten. Und wir wurden aufs Herzlichste empfangen, bewirtet und verdankt. Isidor, unser musikalischer Leiter aber auch Mitspieler, wusste mit seiner
aufmunternden Art die Zuhörer zum Mitsingen zu motivieren, weshalb der musikalische Vortrag sich schlussendlich zu einem tollen Miteinander-Erlebnis gestaltete. Herrlich!
2017
18./19.11.2017 Jahreskonzerte in Zufikon und Sarmenstorf
Ein buntgelauntes Konzert-Programm erwartete das zahlreich erschienene Publikum an unseren beiden Jahreskonzerten.
Der Applaus und die im Anschluss positive Resonanz stimmen uns freudig und entschädigt für so manchen Probestress.
Mit einem gluschtigen Apéro und anregender Fachsimpelei bedankten wir uns am ersten Konzertabend bei unseren Zuhörern.
Der Publikumsaufmarsch an beiden Konzerten war äusserst erfreulich und so blicken wir mit grosser Zufriedenheit darauf zurück. Unser grosser Dank gilt all den
vielen fleissigen Helferlein, auf die wir immer wieder zurückgreifen können.
Das diesjährige Probeweekend bescherte uns in mancherlei Hinsicht viel Unerwartetes: Sorgenvolles um unsere Daheimgebliebenen, Ferngebliebene sowie geringerer
Motivationspegel gegenüber anderer Jahre...
Wie schnell legt sich eine vernebelte Stimmung über das sonst so heitere Weekend und unser Trüpplein!Doch die Fotos zeigen auch heitere Stimmungen und
Gesichter...
15.08.2017 Messebegleitung Maria Himmelfahrt in Waltenschwil
Früh, doch auch wieder nicht allzu früh, hat sich an diesem August-Morgen die «blau-weisse» Schar in
der Kirche Waltenschwil getroffen.
Einspielen – und dann, um 09.30h, durften wir den Gottesdienst mit unserer Musik begleiten.
Teils wurden Stücke nur von uns gespielt, teils von den Leuten mitgesungen !
Man kann sagen, die Begleitung des Gottesdienstes ist uns gelungen und es wird bestimmt nicht das letzte Mal sein, dass wir in dieser
Kirche mit der wunderbaren Akustik spielen.
Nach dem Gottesdienst gab es für den Panflötenchor einen Apéritif im Gebäude nebenan!
Es war sehr fein, besonders die Mohrenköpfe!!
28.06.2017 Vereinsbräteln
Der tolle und warme Sommer machte just an unserem alljährlichen Brätelhöck Ferien! Mit Schirm und Deckfolie trotzten wir den Regentropfen und Dank der tollen Glut
schmeckte die Grillade, begleitet von wiederum feinen Salaten. Danke allen fleissigen Bäckerinnen und Köchinnen!
Die Probe widmeten wir unserem bevorstehenden Auftritt für Maria Himmelfahrt und wir durften erfreut wieder auf die Taktvorgabe unseres musikalischen Leiters
zählen. Schön, dich wohlbehalten zurückzuwissen, Isidor und alles erdenklich Gute für die weitere Zukunft!
Symbolisch für die fehlende Sonne und die dunklen Momente sei hier die Sonnenblume abgebildet...
2016
19./20.11.2016 Jahreskonzerte in Niederwil und Sarmenstorf
<<Probier's mal mit Gemütlichkeit! Mit Ruhe und Gemütlichkeit jagst du den Alltag und die Sorgen weg...>> Diese musikalische Auszeit haben wir unseren
Konzertbesuchern mit bekannten und beliebten Melodien gegönnt.
...und die ZuhörerInnen haben es uns mit grossem Aufmarsch und nachhaltigem Lob gedankt. Gibt es einen schöneren Lohn für so manche schweisstreibende
Uebungsstunden!?
Unterstützung durften wir einmal mehr von unserer geschätzten Keyboard-Begleiterin Katharina Guggenheim erfahren.
Es war wiederum ein solch gelungenes Jahreskonzert!
Man kann der Berichtverfasserin eine gewisse Verblendung zuschreiben, wenn sie vom Mattli in den höchsten Tönen schwärmt... Aber Blindheit bestimmt nicht, wenn man
vernimmt, dass dieses Bild unsere Aussicht aus dem Uebungssaal während der 2 Probetage war!
Ein wiederum gelungenes Arbeitsweekend, wo Spass und Geselligkeit ebenfalls nicht zu kurz kamen (s. Fotos).
18. September 2016 Messebegleitung in Niederwil
In bescheidener Formation absolvierten wir unsere Messebegleitung am eidg. Bettag in der Kath. Kirche in Niederwil als Dank für das Gastrecht am Jahreskonzert im
November.
8. September 2016 Krankenheim Lindenfeld Suhr
Bereits zum 3. Mal in Folge wurden wir für Auftritte auf den Stationen sowie im Gemeinschaftssaal des Krankenheims Lindenfeld gebucht. Mit bekannten
Mitsing-Melodien, wie s'Träumli, Lustig ist das Zigeunerleben, Es Burebüebli, s'Ramseyers wei go grase, etc. konnten wir die Bewohner in ihrer Versunkenheit abholen, ihre Erinnerungen wecken und
zum Mitsingen animieren. Es ist jeweils ein rührendes Musiziererlebnis, welches unser aller Herzen öffnet...
2015
21./22.11.2015 Jahreskonzerte "Best Of" in Hägglingen und Sarmenstorf
Es war unbestritten unser bisher erfolgreichstes Jahreskonzert. Wen wundert's: durften wir Mitglieder in einem Auswahlverfahren unsere liebsten Musikstücke aus
unserem gesamten Musikrepertoire auswählen und anlässlich der Best Of-Jahreskonzerte vortragen. Verpasst? Wirklich schade! Aber es gibt bestimmt auch im Jahr 2016 Gelegenheit, uns spielen zu
hören... :-)
Unser 2tägiges Probeweekend führte uns abermals ins ideale Seminarzentrum hoch über dem Urnersee mit seiner herzlichen
Gastfreundschaft..
Das Mattli ist ein offenes, modernes Seminarzentrum, das alles bietet, was gut arbeiten und wohl sein lässt. Was es etwas von anderen unterscheidet: dass sein Herz
franziskanisch schägt. Unaufdringlich, aber doch fühlbar - geerdet und beseelt. Immer wieder schön, hier einzukehren.
s. Fotos
27.06.2015 Musik für die Bünz
Eine musikalische Hommage an das Flüsschen, das unsere Landschaft geprägt hat.
Musiziert wurde von der Quelle am Lindenberg bis zur Mündung in die Aare. Beginnend am Morgen um 10 Uhr auf dem Horben, bewegte sich die Musik den Ufern der Bünz
entlang, bis sie um 18 Uhr in Möriken-Wildegg angekommen ist.
Unser Standort: an den Bünz-Gestaden mitten in Wohlen. Bei viel, viel Sonnenschein...und noch mehr Windböen! Dementsprechend erhob sich auch unser Dirigent in die
Lüfte und brillierte mit Abwesenheit... Wir haben's ihm gegönnt! Danke für dein Stell-dich-ein, Irene! :-)
10.06.2015 Vereinsbräteln
Tatort: Waldhütte Möriken-Wildegg
Wetter: Prognose: fabelhaft
Realität: so-so-là-là
Kulinarik: mmmh
Spassfaktor: hoch
Modus Operandi: Da Capo!
s. Fotos
21.01.2015 16. Generalversammlung im Rest. Sternen, Wohlen
Bei leckerem Salat, Aargauer Braten, Pommes (und 1x „Extrawurst“ Nudeln) sowie Gemüse und Schoggicrème wird unsere diesjährige GV abgehalten. Ein überaus
zufriedenes Vereinsjahr galt es Revue passieren zu lassen und der Anlass schloss abermals zu vorgerückter Stunde. Speziell hervorzuheben ist das wiederum einfallsreiche Präsent für fleissige
Vereinspräsenz, welches von Beatrice und Irene mit grosser Hingabe kreiert wurde. *Freude macht*!!
Mit diesem Auftritt schloss sich unser intensives Panflötenjahr und die Freude über so manch gelungenen Einsatz widerspiegelte sich an diesem Nachmittag in unserem
Spiel. Die feierliche Adventsstimmung hielt definitiv Einzug und das harmonische Zusammenspiel verbindet unseren Verein einmal mehr. Fazit: DIESES JAHR HAT WIRKLICH SPASS GEMACHT!
Als Dank für das gewährte Gastrecht in der Kath. Killwangen umrahmten wir mit Adventsliedern die Senioren-Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle Killwangen. Es war
einer dieser vergnüglichen Vereinseinsätze, wo das Musizieren gelang und das Drumherum zum Schmunzeln anregte. Das Ambiente in einer Halle bestimmt nicht mit der Feierlichkeit in einer Kirche zu
vergleichen ist...
29.11.2014 Musik in der Cafeteria Alterszentrum Villmergen
Unter schwierigen akkustischen Verhältnissen absolvierten wir in der gefüllten Cafeteria einen Nachmittag in 3 Musik-Blocks. Die Leistung entbehrt jeglichen
weiteren Kommentar. Das Engagement war dennoch ein Glanzlicht, denn wir durften bei feinen Marronis und Gerstensuppe herrliche Gastfreundschaft erfahren.
15./16.11.2014 Herbstkonzerte Kath. Kirchen Killwangen und Zufikon
So farbenfroh und stürmisch sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, präsentierte sich auch unser Konzertprogramm. Ein buntes musikalisches Treiben...wie
umherwirbelndes Herbstlaub...könnte man fast sagen. Trotz strömendem Regen, aber auch beim letzten Tagesgruss der milden Sonnenstrahlen füllten sich die Kirchenbänke an beiden Konzerttagen zu
unserer Freude. Liebe Zuhörer, Euer Besuch ist unser schönster Lohn für so manche Uebungsstunden und wir danken Euch für die grosse Sympathie und Wertschätzung!
08./09.11.2014 Probeweekend Leuenberg, Hölstein
Damit unser Chor mit neuem Musik-Repertoire auf die Konzertbühne gehen kann, haben alle ChörlerInnen das ganze Jahr hindurch fleissig geübt.
In herrlicher Abgeschiedenheit auf dem Leuenberg, Hölstein wurde dann allen Liedern unseres Herbstkonzertes der letzte Schliff verpasst. Unser Chorleiter, Isidor
Karpf, hat viel Arbeit und Engagement in den Chor investiert, damit ein neues, dynamisches Programm entstehen konnte. So versprechen unsere beiden Herbstkonzerte ein Repertoire, das dynamisch,
gefühlvoll, lebendig und abwechslungsreich daherkommt. Wir SpielerInnen, Chorleiter und Keyboard-Begleiterin brennen darauf, das Programm unserem Publikum zu präsentieren...
(s. Fotos)
Kleine Anmerkung am Rande: Lieber Chorleiter, Du bestimmst die Regeln in unserem Flötenspiel. Bei Gesellschaftsspielen halten wir uns aber an die
Spielanleitungen...Manipulation ausgeschlossen...im Fall...! ;-)
04.09.2014 Konzert-Nachmittag im Krankenheim Lindenfeld, Suhr
Diesem Engagement folgten trotz gewöhnlichem Arbeitstag (fast) alle Chor-Mitglieder. Einziger Vermouthstropfen: unser ex(terner) Dirigent! Nichtsdestotrotz
absolvierten wir die 3 Auftritte bravourös, da Irene in seine Bresche sprang. Es war ein stimmiger und erfüllender Spieleinsatz: Freudentränen und verklärtes Mitsummen sind die schönste
Gage...und wir sind für nächstes Jahr bereits wieder gebucht!
Liebe KollegInnen es war wiederum ein tolles Zusammenspiel...Daaaaanke!
25.07.2014 Hochzeits-Apéro Doris + Stefan
Sie haben sich endlich getraut: unsere Vereinskollegin Doris und ihr Stefan! ...und das Hochzeitspaar strahlte mit einer der wenigen Sonnentage um die Wette. Es war
trotz Sommerferien einigen von unseren Chormitgliedern vergönnt, die Apéro-Schiffahrt mit den Hochzeitsgästen zu verbringen: natürlich begleitet von Panflöten-Klängen. Liebes Brautpaar, es war
herrlich dabei sein zu dürfen und der ganze Chor wünscht Euch zu Eurem Ehebund das Allerallerbeste! (s. Fotos)
13.07.2014 Geburtstagsfeier Vereinspräsidentin
Liebe Bea, es war uns eine Freude, Deinen Geburtstag musikalisch zu umrahmen und wir waren ebenso gerne Gäste an Deinem gelungenen Fest. Dass Du uns den
Ueberraschungsauftritt mit Deiner vorgegriffenen Einladung vermasselt hast, bleibt als lustige Vereinsanekdote in unserer Erinnerung! Vielen, vielen Dank! (s. Fotos)
15.06.2014 750 Jahre Veltheim
Vom 13. bis 15. Juni verwandelte sich Veltheim in eine einzige Festhütte und am Sonntag durften wir den oekomenischen Gottesdienst begleiten. Unser anschliessendes
Konzert umrahmte den Sonntagsbrunch für die Festbesucher. Ein gelungener Vereinsauftritt mit gemütlichem Ausklang. Danke für die Organisation, Gaby!
26.04.2014 Messebegleitung 30. Todestag Kath. Kirche Wohlen
Der Herr schenke dem verstorbenen Vater unserer Vereinskollegin die ewige Ruhe.
13.04.2014 Messebegleitung und Platzkonzert Kath. Kirche Schinznach-Dorf
Einer dieser schönen Auftritte anlässlich einer festlichen Kirchenfeier am Palmsonntag! Da anschliessend an die Messe eine Einladung zum Apéro draussen
in der herrlichen Frühlingssonne für die Kirchenbesucher stattfand, wurde unser vorgesehenes Konzert kurzerhand ins Freie verlegt. Der auffrischende Wind trug nicht nur die feinen Düfte der
servierten Häppchen zu uns herüber, sondern auch unsere Notenblätter in die Lüfte... :-))
06.04.2014 Messebegleitung Kath. Kirche Neuenhof
Messebegleitung als Dankeschön für das uns gewährte Gastrecht in der Kath. Kirche Killwangen anlässlich unseres Adventskonzertes vom 30.11.2013.
Das Musizieren auf der Empore mit dieser klangvollen Kirchenakkustik bereitete viel Freude.
22.01.2014 15. GV
schmackhaftes Znacht, strapazierte Vereinskasse, mit 32 Proben und 7 Auftritten insgesamt ein anspruchsvolles Vereinsjahr und ein sehr zufriedener Musikleiter...
(das folgende wird nicht weniger anstrengend, im Fall!...;-))
Nebst Dank jedem Einzelnen für den unermüdlichen Einsatz im Dienste und zum Gelingen unseres schönen Vereinslebens sei hier noch speziell erwähnt:
- Katharina Guggenheim als unsere musikalische Begleitung an Orgel und Keyboard auch im 2014
- Hansueli Haas für die Musik-Aufnahme und CD-Produktion
2013
22.12.2013 Weihnachtskonzert im Altersheim Hägglingen
In den Jahres-Schlusspurt ging es mit weihnächtlichen Klängen anlässlich der Feier mit den Bewohnern und Familien. Der Spurt entpuppte sich dann allerdings als
kleiner Marathon mit besten Gaumenfreuden.
14.12.2013 musikalische Umrahmung von "eine Million Sterne" Kath. Kirche Fischbach-Göslikon
01.12.2013 Adventskonzert Kath. Kirche Sarmenstorf
30.11.2013 Adventskonzert Kath. Kirche Killwangen
Wir blicken zurück auf zwei gut besuchte Konzerte! Es hat uns riesige Freude bereitet, unseren Zuhörern und Zuhörerinnen stimmungsvolle Adventslieder vorzutragen
und wir wurden mit Lob und Komplimenten belohnt. Wir sagen DANKE für die Anerkennung und freuen uns auf ein Wiedersehen und -hören an einem unserer nächsten Konzerte. Ein persönlicher Dank sei
hier dem unermüdlichen Fotografen für seine unschätzbare Begleitung ausgesprochen...
09.11.2013 Probetag Aula Wohlen
07.08.2013 Vereinshöck bei einem Sommerfondue... :-)
Ein Freiluft-Höck ganz nach dem Motto "Lueged vo Berge is Tal" oder so ähnlich hätte unser Sommerhöck bei der Bruder Klaus-Stätte in Hägglingen werden sollen.
Jedoch gerade rechtzeitig zu unserem Verschiebedatum verabschiedete sich das schöne Wetter, weshalb wir unser Zusammentreffen nach dem Begrüssungsapéro (vielen Dank, Isidor!) ins Restaurant
Berghüsli verlegten. Ein urchiges Beizli erwartete uns und das feine Fondue dort ist schon längst nicht mehr Wintertradition. Zwar rechnete der Wirt nicht mit unserer lebhaften Gästeschar, weil
die Reservation unseres musikalischen Leiters alles andere als verbindlich war, dennoch wurde er unserem Wunsch nach Fondue vollends gerecht. Auch wenn unsere Runde nicht vollzählig war...ein
gemütlicher und amüsanter Höck war es allemal.
02.06.2013 Frühsommerkonzert Kath. Kirche Sarmenstorf
01.06.2013 Frühsommerkonzert Kath. Kirche Wildegg
unsere Konzert-Ankündigung
Abweichend von den traditionellen Vorweihnachts-Konzertdaten traten wir zum diesjährigen Jahreskonzert am 1. und 2. Juni an. Das Wetter war alles andere als
frühsommerlich, dennoch versuchten wir, mit unseren Klängen den Sommer aus dem Schlaf zu locken. Der Zuhörer-Ansturm in der Kath. Kirche Wildegg traf zwar nicht wie in Sarmenstorf unsere
Erwartungen, dennoch hat uns das Musizieren sehr behagt. Dies nicht zuletzt Dank unserem Orgel- und Piano-Begleiter Erich Eder. Das Zusammenspiel mit ihm war uns ein Genuss und wir hätten ihn
gerne auch für weiteren Konzerte gebucht. Sein Terminkalender lässt dies jedoch nur schwer zu. An dieser Stelle sei Erich für seine wunderbare musikalische Unterstützung gedankt!
Bei kühlen Temperaturen - der Sommer liess auf sich warten - absolvierten wir unser intensives Uebungswochenende, um das Zusammenspiel auf ein konzertwürdiges
Niveau zu bringen. Wie wertvoll diese zwei Probetage sind, zeigt sich jeweils in der erlangten Harmonie gegen Schluss des Weekends. Zufrieden und bepackt mit vielen schönen Augenblicken des
Zusammenspiels und -seins geht's jeweils heimwärts. Es war wiederum ein tolles Vereinserlebnis! Danke für Deine grossartige Geduld, lieber Isidor! (s. auch unter Fotos)
Petrus, Petrus! Bei diesem Auftritt schien die Sonne dennoch in unseren Herzen!!!
Vorgängig durften wir auf der Wiese vor der Bruderklaus-Gedenkstätte jeweils bei friedlichster Abendstimmung und herrlichem Blick über das Tal unsere Proben
abhalten. Zuversichtlich wurde am Morgen des Gottesdienst-Sonntages am 8. August 2010 Gabentisch und Festbestuhlung im Freien aufgestellt. Das Einspielen vollzog sich ohne Zwischenfälle und
zur vollen Zufriedenheit unseres Dirigenten Isidor Karpf. Mit dem Eintreffen der Festbesucher zog ebenso eine dunkle Wolkenwand auf, die sich der Stätte immer schneller näherte...
Unverdrossen stimmten wir den Gottesdienst mit "Canzone dei zampognari" ein, worauf Petrus auf einen Schlag seine Regenschleusen öffnete. So schnell hatte man noch selten eine Festgemeinde
sich ins Zelt retten sehen! Schade um diesen lauschigen Platz im Freien. Trotz dieses unfreiwilligen Unterbruchs und akustisch weniger optimalen Klangumgebung erfreute unser Auftritt im Zelt
Besucher, Pfarrer und Pfarrerin, Organisatoren und nicht zuletzt uns Spielerinnen selbst gleichermassen. Bei einem gemütlichen Apéro mit wunderbarem Speckzopf liessen wir unseren Auftritt
ausklingen. War toll!
musikalissimo -das 30. Aargauische Kantonalmusikfest, fand an den beiden Wochenenden vom 21./2 2. und 28./29. Juni 2008 in Bremgarten AG
statt.
Unser Chor zählte zu den mehr als 50 Live-Acts, die das kantonale Musik- und gleichzeitige Stadtfest von Bremgarten mit ihrem Auftritt bereicherten. Bei schönstem
Sommerwetter pendelten wir mit unseren Darbietungen zwischen Bühne und Gassen vor Bremgartens Altstadtkulisse. Ein eindrückliches Erlebnis! Uebrigens: unser Dirigent präsentiert sich hier nur zu
gerne von hinten mit nigelnagelneuer Hose, nachdem er sich zuvor mit seiner alten in einen schmierigen Kaugummi gesetzt hatte und verzweifelt versuchte, den Schaden zu beheben...